News / Aktuelles
- Neu: Newsletter der Beratungsstelle handicap Aktuelle Informationen und viel Wissenswertes für Schwerbehindertenvertretungen in Betrieben bietet der Newsletter der Beratungsstelle handicap . Die aktuelle Ausgabe finden Sie hier zum Download . Die Themen sind: Entwurf eines Teilhabestärkungsgesetzes des BMAS Neue... more
- Politische Bildung jetzt auch bei Instagram Infos, Veranstaltungen, Tipps und Wissenswertes rund um den Bereich Politische Bildung gibt es ab sofort bei Instagram unter arbeitundlebensh. Schaut gerne rein. Wir freuen uns über Rückmeldungen! more
- Online-Veranstaltungsreihe: "Mehr Miteinander im Betrieb" Wie Sie Fachkräfte gewinnen und Engagement und Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter*innen fördern können, das erfahren Sie an sechs Terminen vom 14. April bis 16. Juni 2021. Die Workshops werden von Arbeit und Leben Schleswig-Holstein durchgeführt und sind für die... more
- Aus- und Fortbildungskurs: Gedenkstättenpädagogik und Menschenrechte Das Projekt "Erinnerung ins Land tragen!" bietet für Interessierte eine kostenlose Weiterbildung zur Gedenkstättenarbeit in Schleswig-Holstein. Die Workshopreihe findet am 1./2., 22./23. und 29./30. Mai in Bad Segeberg und Barmstedt statt. Gerne weisen wir auf diese Veranstaltung... more
-
Fortbildungen für Teamer*innen
Bei den Online-Workshops "Weißsein in der politischen Bildungsarbeit" am 20. März 2021 und "Teamen mit Rassismuserfahrung" am 27. März 2021, geht es um verschiedene Perspektiven zum Umgang mit Rassismus.
"Weißsein in der politischen Bildungsarbeit" Samstag,... more - Internationale Woche gegen Rassismus vom 15. - 28. März 2021 Mit diesen drei digitalen Veranstaltunge ist Arbeit und Leben Schleswig-Holstein dabei: 18. März, von 14:00 - 17:30 Uhr „Das geht uns alle an“ Online-Workshop für Schüler*innen Projekt DEBATTE zusammen mit der VHS, 22. März, von 17:30 –... more
-
"Vorsicht, Vorurteile! Wir setzen ein Zeichen gegen Rassismus!"
Aktionstag am 18. März 2021
Das Bundesprogramm "Demokratie leben!" ruft dazu auf, mit vielfältigen Aktionen gezielt Impulse gegen Rassismus zu setzen. Dafür soll ab März eine Toolbox mit verschiedenen Materialien veröffentlicht werden. Weitere Infos und... more - Interkulturelle Kompetenzen fördern - Neue digitale Angebote für Unternehmen und Institutionen Das Projekt Perspektive Vielfalt SH bietet jetzt auch digitale Seminare rund um das Thema Interkulturelle Öffnung. Das Angebot ist kostenfrei. Termine und Dauer können individuell abgesprochen werden. Mögliche Themen sind: Kulturelle Vielfalt im Arbeitskontext -... more
- Methodensammlung für die Jugendbildung (02.02.20201) Unter dem Titel "Gestaltungs(spiel)raum Arbeitswelt" hat der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben eine umfangreiche Mehodensammlung für die politische Jugendbildung herausgegeben. Das Dokument steht kostenfrei als PDF zum Download zur Verfügung:... more
- Ihr Recht auf Bildungsurlaub - Neues Programm 2021 (10.01.2021) Unser Angebot ist klein, aber fein: Arbeit und Leben Schleswig-Holstein bietet 2021 zwei Bildungsurlaubsseminare an - in Leck bei Niebüll und auf Sylt an der Nordsee. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Alle Infos: auf unserer Website oder hier in unserem... more
- Verschwörungserzählungen und Fake News - Neue Ausgabe des BAK Magazins erschienen Verschwörungserzählungen und Fake News haben in Corona-Zeiten starken Aufwind. Sie stellen eine Gefahr für das demokratische Miteinander dar, besonders wenn ihre Anhängerschaft sich radikalisiert. Die neue Ausgabe des Magazins des Bundeskreis Arbeit und Leben (BAK) bietet... more
-
Online-Seminar:
Marx für alle - Einführung in Marx Analyse und Kritik des Kapitalismus
Freitag, 20. November 2020, 15:00 - 18:00 Uhr. Das Seminar findet online über Zoom statt.
Dieser Online-Workshop i st ein Angebot für Teilnehmer* innen, die sich bislang nicht mit Marx beschäftigt haben, sich nicht an "ihn heran getraut haben" bzw. denen andere... more -
Online-Fortbildung:
Verschwörungsideologien entgegentreten
Samstag, 14. November 2020, 10:00 - 16:00 Uhr. Das Seminer findet online über Zoom statt.
In diesem Seminar setzen wir uns mit Verschwörungsideologien auseinander und fragen: Wodurch kennzeichnen sich diese Erzählungen und warum sind sie für Menschen so... more - Klassismus in der Arbeitswelt - Materialien für die Bildungsarbeit Sozialer Status und soziale Herkunft spielen eine entscheidende Rolle bei der Frage nach Chancen(-un)gleichheit und Diskriminierung, insbesondere auch im Arbeitsleben. In der Bildungsarbeit gibt es nur wenige Konzepte und Materialien zum Thema. Daher hat die Fachgruppe „Für... more
- Welttag für menschenwürdige Arbeit Am 7. Oktober 2020 ist der Welttag für menschenwürdige Arbeit. ARBEIT UND LEBEN setzt sich deutschlandweit für faire Arbeitsbedingungen und gerechte Löhne für ausländische Beschäftigte auf dem Arbeitsmarkt ein. Die bundesweiten Beratungsstellen von... more
-
"Du bist wer! - Zeig dich! Empowerment für junge Menschen in der Berufsorientierung"
Fortbildung für Mutliplikator*innen
18. - 19. September 2020 Das Seminar richtet sich an Teamer*innen der Politischen Jugendbildung und alle Interessierten, die in der politischen Bildungsarbeit tätig sind. Weitere Infos hier more - Online-Seminar Verschwörungsideologien entgegentreten! Donnerstag, 13. August 2020, 15:00 - 19:00 Uhr Verschwörungsideologien werden besonders in Krisenzeiten verbreitet. In der aktuellen Corona-Pandemie wird deutlich, wie viele Menschen für ihre Erzählungen anfällig sind. Dieses Online-Seminar ermöglicht... more
- "Meine Geschichte. Deine Geschichte. Unsere Zukunft! - Junge Menschen gegen Hass und Ausgrenzung" Ein Bildungsprojekt sucht junge Menschen, die sich mit ehrenamtlichem Engagement für Demokratie einsetzen. Zeitraum: Juli - Dezember 2020 Mehr Infos hier more
-
youtube-Rückblick auf Fachtag vom 8. Juni:
"Wirklich offen für alle? Diversitätsorientierung in Organisationen der Politischen Jugendbildung"
Ein Rückblick auf den Fachtag des Bundesarbeitskreis ARBEIT UND LEBEN im Kinder- und Jugendplan zu dem Thema: Wirklich offen für alle? Diversitätsorientierung in... more -
Der NSU-Komplex – Rassismus als Terror, Struktur und Einstellung
Online-Seminar: 7. Juli 2020, von 16:30 - 19:00 Uhr
Von 1999 bis 2011 beging die rechte Gruppe "Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)" drei Bombenanschläge und zehn Morde, davon neun an migrantischen Kleinunternehmern, sowie zahlreiche Banküberfälle. Im Sommer 2018 ging der... more - Online Veranstaltungsreihe: Arbeiten in Zeiten von Corona - Was verändert sich und was wird bleiben? Die Veranstaltungsreihe findet in Kooperation zwischen der VHS Heide und Arbeit und Leben Schleswig-Holstein, mit Unterstützung der IG Metall Kiel-Neumünster sowie ver.di Lübeck-Ostholstein statt. Sie wird über den Livestreaming-Kanal des Landesverbands der Volkshochschulen... more
- Online-Werkstatttag " Wirklich offen für alle? - Diversitätsorientierung in Organisationen der Politischen Jugendbildung" Am 08. Juni 2020 von 09:00 - 13:00 Uhr Weitere Infos hier more
- Jahrbuch 2019/2020: "Für soziale Gerechtigkeit, Gegen Ausgrenzung und Rassismus" Der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben hat das neue Jahrbuch 2019/2020: "Für soziale Gerechtigkeit, Gegen Ausgrenzung und Rassismus" veröffentlicht. Die Beiträge im Jahrbuch, auch von Arbeit und Leben Schleswig-Holstein, stellen Möglichkeiten, Methoden und... more
- Forderungspapier der Jugendaktionskonferenz SH Etwa 120 ehrenamtlich engagierte junge Menschen nahmen an der Jugendaktionskonferenz im Kieler Landeshaus am 17. Januar teil. Als Ergebnis entstand ein umfangreiches Forderungspapier zu den Themen Mobilität und Infrastruktur, Wertschätzung, Beteiligung, Demokratiebildung, Gerechtigkeit... more
-
Es geht um die Existenz!
Die Träger der politischen Bildung gehören unter den Corona-Schutzschirm der Bundesregierung!
Ein Aufruf des Bundesausschuss zur Politischen Bildung (bap) Der vollständige Text hier zum Download more -
Save the Date
Dialogforum: „Einmischen – weil es mich angeht“
Der Facharbeitskreis Primärprävention des Landesdemokratiezentrums, geleitet durch das Regionale Beratungsteam gegen Rechtsextremismus (RBT) bei der Aktion Kinder und Jugendschutz SH e.V. (AKJS), lädt Sie herzlich ein zu unserer Veranstaltungsreihe „Einmischen – weil...
... more -
"Gesicht zeigen - Stimme erheben"
Internationale Wochen gegen Rassismus in Schleswig-Holstein
Vom 16. - 29. März 2020
Arbeit und Leben Schleswig-Holstein untersützt die Internationale Woche gegen Rassismus. Mit einem vielfälgiten Programm von Speed-Dating über Fachkonferenzen bis zu szenischen Lesungen und Musik finden in Kiel, Lübeck, Neumünster und... more -
Jugendaktionskonferenz:
"Wir für Klima, Demokratie und Gerechtigkeit!"
am 17. Januar 2020 im Kieler Landeshaus
Zahlreiche Jungend- und Bildungsorganisationen, darunter auch Arbeit und Leben Schleswig-Holstein, laden engagierte Jugendliche zur Jugendaktionskonferenz am 17. Januar 2020 ins Schleswig-Holsteinische Landeshaus in Kiel ein. Die Jugendlichen haben... more -
Auszeichnung:
Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. erhält Buber-Rosenzweig-Medaille
Die Plattform für antirassistische Bildungsarbeit (PLATTE) ist ein Projekt im Netzwerk für Demokratie und Courage, welches in elf Bundesländern aktiv ist. Nun wird der... more -
Fachtag:
„Chancen und Risiken bei der gerichtlichen Durchsetzung von Lohnansprüchen von EU-Arbeitnehmern“
Am Donnerstag, 28.09.2017 von 10:00 - 16:00 Uhr Ort: Andreas-Gayk-Saal, Ebene 5, Legienstraße 22, 24103 Kiel Referent: Udo von Alvensleben (Arbeitsrichter a.D.) Die... more - Beratungsstelle Arbeitnehmerfreizügigkeit erhält Förderbescheid in Höhe von 326.000 € Am Mittwoch, 29.03.2017 wurden die neu neuen Räume der Beratungsstelle Arbeitnehmerfreizügigkeit offiziell eröffnet. Als "Gastgeschenk" überreichte Schleswig-Holsteins Arbeitsminister Reinhard Meyer einen Förderbescheid in Höhe von 326.000 €. Mehr:... more
-
Bildungsurlaub 2017
Auch im kommenden Jahr bieten wir wieder spannende Seminare in und um
Schleswig-Holstein an.
Das ausführliche Programm finden Sie ab Mitte Dezember hier auf dieser Website. Gerne schicken wir Ihnen unser Programmheft auch per Post zu. Senden Sie uns dazu einfach eine kurze E-Mail an:... more -
"Weiterbildung 4.0 - Perspektiven für neues Lernen in der digitalen Arbeitswelt"
Veranstaltung in Lübeck am 29. September 2016
Das Kompetzentzentrum Fachkräftesicherung und Weiterbildung (KoFW) bietet gemeinsam mit der Fachhochschule Lübeck am 29. September 2016 einen Tag zur digitalen Weiterbildung. Infos: hier als PDF zum Download . Anmeldung und... more -
Politische Bildung: Programmheft 2016
Lust auf Bildungsurlaub? Auch in diesem Jahr bieten wir wieder abwechslungsreiche Seminare zur politischen Bildung.
Sämtliche Angebote finden Sie auf unserer Webseite: www.arbeitundleben-sh.de/pb/seminare Wenn Sie ein gedrucktes Exemplar zugeschickt bekommen möchten, melden Sie sich... more -
Erfolgreicher Workshop
„Wege in den Arbeitsmarkt für Flüchtlinge“
Rund 20 FachkräfteberaterInnen trafen sich am 21. Januar in Kiel, um über das Thema „Wege in den Arbeitsmarkt für Flüchtlinge“ zu sprechen. Eingeladen hatte das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung und Weiterbildung (KoFW)... more -
Werden Sie Mentor/in!
Die nächste Ausbildung startet am 1. April 2016 in Hamburg.
Sie findet statt an folgenden Terminen: Freitag, 1. April, 14:00-17:00 Uhr Samstag, 2. April, 09:30-16:30 Uhr Freitag, 8. April, 14:00-17:00 Uhr Samstag, 9. April, 09:30-16:30 Uhr Seminar-, Verpflegungs- und Reisekosten,... more - Neue Schulung für MentorInnen am 1.-3. Dezember 2015 Mitarbeiterinnen, die sich in Ihrem Betrieb als MentorInnen für Menschen mit Schreib-, Lese- oder Rechenschwäche (funktionale AnalphabetInnen) einsetzen wollen, können sich anmelden. Die Qualifizierung ist kostenlos und findet vom 1. bis 3. Dezember in Hamburg statt Ausführliche... more
-
Beratungsnetzwerk Fachkräftesicherung
Neues Projekt startet in Schleswig-Holstein
In immer mehr Betrieben herrscht Fachkräftemangel. Aufgrund des demographischen Wandels haben besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Schwierigkeiten, geeigente MitarbeiterInnen zu finden und langfristig an sich zu binden. Das neue... more -
Bildungsurlaub 2015
Unser Programm ist da!
Diesmal liegt ein Schwerpunkt auf Schleswig-Holstein.
Sie finden das Programm auf dieser Webseite unter Neugier wecken → Erwachsenenbildung → Seminare 2015 oder als PDF-Dokument hier zum Download. Sie können es aber auch kostenlos unter der... more - Seminare 2015 ab Mitte Dezember Sitzen Sie schon in den Startlöchern, um Ihren Bildungsurlaub 2015 zu planen? Mitte Dezember kommt unser Jahresprogramm heraus. Sie können das Seminarangebot dann auf der Webseite ansehen und sich auch gleich anmelden. Grenzen los → Erwachsenenbildung → Seminare 2015 Haben... more
- Stellenausschreibung Arbeit und Leben Schleswig-Holstein e.V. sucht zum 01.01.2015 eine/einen Mitarbeiterin/Mitarbeiter für die vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung Schleswig-Holstein – Integrationsamt – geförderte „Beratungsstelle für... more
- Newsletter handicap ist da! Mit dem Januar Newsletter startet das Projekt handicap SH einen Informationsdienst zu aktuellen Belangen der Schwerbehindertenpolitik und dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement. Der Newsletter wird alle drei Monate erscheinen und ist einsehbar unter: Startseite →... more
- Seminare 2014 online! Sie möchten sich 2014 gesellschaftspolitisch weiterbilden und das am liebsten in netter Runde, auf spannende Art und Weise und außerhalb der Heimatstadt? Dann schauen Sie sich unsere Seminarangebote an: Grenzen los → Erwachsenenbildung → Seminare 2014 Dieses Jahr geht es... more
-
Neue Arbeitsbereiche!
Arbeit und Leben Schleswig-Holstein ist seit dem Frühjahr um zwei Arbeitsfelder gewachsen. Neben dem Kernbereich der Politischen Bildung gibt es nun das Projekt MENTO, welches die Grundbildung und die Reduzierung des funktionalen Analphabetismus zum Ziel hat, und das Projekt handicap...
Seit... more