Um die Webseite von Arbeit und Leben Schleswig-Holstein e.V. optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite erklären Sie sich hiermit einverstanden.

OK, damit bin ich einverstandenWeitere Informationen

Navigation

lebenslang lernen

Termine & Veranstaltungen

Themen und Termine aus allen Bereichen und Abteilungen von
Arbeit und Leben Schleswig-Holstein

LEHREN UND (VER-)LERNEN
Empowerment- und Reflexionsraum für Trainer*innen mit Rassismus- und/oder Antisemitismuserfahrungen

Was macht es mit uns, für meist mehrheitlich weiße Zielgruppen, Seminare oder Vorträge zum Themenfeld Rassismus/Antisemitismus zu geben, wenn wir dabei selbst von diesen Unterdrückungsformen betroffen sind?
Welche Konflikte ergeben sich auch in Empowermentkontexten und wie können wir diesen begegnen?
In diesem dreiteiligen Format möchten wir aus Empowerment-Perspektive einen Raum für Teamer*innen mit Rassismus- und/oder Antisemitismuserfahrungen aus der politischen Bildungsarbeit öffnen.
Gemeinsam wollen wir mit Euch über erlebte Konflikte, Bedürfnisse und Dilemmata in Seminar/Vortragskontexten sprechen und was dies für die Rolle als Teamende*r oder Referierende*r bedeutet. 

3 Termine: Mittwochs 04.10., 08.11., und 06.12., jeweils 16-20 Uhr, online über Zoom

Weitere Infos und zur Anmeldung hier >>>

 .........................

NEU IM PROGRAMM:
Digitale Veranstaltungsreihe "Künstliche Intelligenz (KI) - Chancen. Nutzen. Risiken."

Unsere neue digitale Veranstaltungsreihe - das sind unsere Themen: 

Diskriminierung und KI – Denkmuster erkennen

KI ist von Menschen gemachte Technik, gefüttert mit Daten aus der „echten“ Welt. In ihr spiegeln sich Denk- und Handlungsmuster wider. Im Mittelpunkt des Seminars stehen diese Aspekte:

  • Was ist künstliche Intelligenz, wie „lernt“ und funktioniert sie?
  • Was sind ihre Strukturprinzipien?
  • Fehlfunktionen und damit verbundene Gefahren für unser Miteinander Wie äußern sich Vorbehalte und Diskriminierungen durch KI?
  • Beispiele aus der Praxis: manipulierte KI in ChatBots Tay (Microsoft)
  • Wie kann ein verantwortungsvoller Einsatz von KI gelingen?

TerminDienstag, 24.10.2023, 15:00 - 16:30, online über Zoom,
Kostenbeitrag/Person 125.- €

zur Anmeldung >>>

.........................

Arbeiten in der Cloud – eine Einführung KI für Unternehmen, Behörden, Institutionen und Verbände

Cloudbasierte Programme gibt es inzwischen für viele Anwendungsbereiche und Branchen. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit:

  • Arten von Clouddiensten
  • Inhaltliche und technische Anforderungen
  • Cloud-Implementierung: öffentliche, private und Hybrid Cloud
  • Cloud-Sicherheit, Nutzen und Risiken einer Cloud Umgang mit persönlichen Daten
  • Datenschutz Sicherheitsstandards gewährleisten
  • Blocken und Löschen

TerminDienstag, 07.11.2023, 15:00 - 16:30, online über Zoom,
Kostenbeitrag/Person 125.- €

zur Anmeldung >>>

.........................

KI in Schule und Unterricht – Text, Bild, Zahl

KI im Unterricht wird für Lernende und Lehrende ganz neue Wege ebnen. Im Vordergrund des Seminars stehen diese Inhalte:

  • Definition und Erläuterung von KI
  • Unterschied von schwacher und starker KI
  • Anwendungsgebiete von KI in der Schule: automatische Bewertung der Aufgaben von Schüler*innen, personalisiertes Lernen, virtuelle Assistenten
  • Vor- und Nachteile dieser Anwendungen, Beispiele aus und für die Praxis, Fallstudien
  • mit KI verantwortungsvoll umgehen
  • Ausblick auf künftige Entwicklungen im Bereich KI in der Schule 

TerminDienstag, 14.11.2023, 15:00 - 16:30, online über Zoom,
Kostenbeitrag/Person 125.- €

zur Anmeldung >>>

...................................

Politische Bildung

Projekt DEBATTE - Teamer*innen Schulung
Du möchtest dich engagieren? Werde Teamer*in für die politische Bildung! Der zweite Termin für die Schulung der Teamer*innen findet im Herbst statt:

15-10. bis 20-10.2023

Alle weiteren Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr hier.

...................................