02.07.2013
Neue Arbeitsbereiche!
Arbeit und Leben Schleswig-Holstein ist seit dem Frühjahr um zwei Arbeitsfelder gewachsen. Neben dem Kernbereich der Politischen Bildung gibt es nun das Projekt MENTO, welches die Grundbildung und die Reduzierung des funktionalen Analphabetismus zum Ziel hat, und das Projekt handicap Schleswig-Holstein, eine Beratungsstelle für Schwerbehindertenvertretungen und betriebliche Interessenvertretungen. Wie auch mit unserer Politischen Bildungsarbeit leisten wir damit einen Beitrag, Menschen zu gesellschaftlicher Teilhabe und zum Einsatz für ihre Interessen zu befähigen.
Seit April 2013 - Projekt MENTO: Um funktionale AnalphabetInnen in der Arbeitswelt dabei zu unterstützen ihre Qualifikation zu verbessern, wird ein bundesweites betriebliches Netzwerk aus LernberaterInnen, MentorInnen und Mentees aufgebaut werden. Arbeit und Leben Schleswig Holstein- erschließt Zugänge in die Betriebe
- baut regionale LernberaterInnenteams und
- regionale MentorInnennetzwerke auf
- betreut und berät die LernberaterInnen und der MentorInnen
- organisiert regionale Treffen der LernberaterInnen und der MentorInnen zum Erfahrungsaustausch und führt diese durch
- baut regionale Bildungsnetzwerke (VHS, Alphabund, Gewerkschaften etc.) auf und betreut diese
- berät und informiert betriebliche Akteure
- Beratung in allen Fragen der Schwerbehindertenpolitik
- Unterstützung bei konkreten Problemfällen und bei der Wahl von Schwerbehindertenvertretungen (SBV)
- Stärkung der SBV im Betrieb und Entwicklung gemeinsamer Handlungsperspektiven mit Betriebs- und Personalräten
- Initiierung von Integrationsvereinbarungen
- Hilfestellung beim Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)