Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung und Weiterbildung (KoFW)

Gute Fachkräfte können sich heutzutage ihren Arbeitgeber aussuchen. Oft entscheiden sie sich für Großunternehmen, denn diese bieten gute Gehälter und Sozialleistungen, Aufstiegschancen und flexible Arbeitsbedingungen. Kleine und mittlere Unternehmen haben das Nachsehen und zunehmend unbesetzte Stellen.
Im Rahmen der Fachkräfteinitiative Zukunft im Norden berät das KoFW die Landesregierung. Ziel ist es, die Fachkräftesicherung mit neuen Ideen und branchenspezifischen Lösungsansätzen voranzutreiben.
Aufgaben des KoFW sind:
- Beratung der Landesregierung Schleswig-Holstein
- Beratung der Partner der Fachkräfteinitiative
- Beratung der Kommission Weiterbildung und des Landesausschuss berufliche Bildung
- Vernetzung von Branchenvertretern mit der Landesregierung
- Inhaltliche Koordination der Beraternetzwerke "Fachkräftesicherung" und "Weiterbildung"
- Monitoring der Fachkräfteinitiative
Das KoFW ist ein Zusammenschluss von Arbeit und Leben Schleswig-Holstein mit folgenden Partnern:
- gefas - Gesellschaft für Arbeitsmarkt- und Strukturpolitik - Institut der Unternehmensverbände Nord - e.V.
- ver.di-Forum Nord gGmbH - Bildungseinrichtung zur Förderung der Erwachsenenbildung
- FH Kiel - Hochschule für angewandte Wissenschaften
- oncampus GmbH - Tochter der FH Lübeck für E-Learning Angebote